Gesammeltes
Unterwegs - eigentlich egal wo, aber im Ausland vermehrt - sieht man immer wieder Dinge, bei denen einem die Frage hochkommt, warum es so etwas nicht zu Hause gibt. Oder warum es so etwas ueberhaupt gibt.
Sechs solcher Dinge habe ich hier aufgelistet, von weiteren bereits berichtet und noch einige mehr werden dazukommen. Andere Laender, andere Sitten. Am Ende funktioniert es oft besser als man auf den ersten Blick denkt. Das dolmus- Prinzip ist dafuer ein super Beispiel. Dolmusses sind so etwas wie Sammeltaxibusse. Sie fahren grobe Strecken ab, nehmen aber mit, wer zahlt, solange noch Platz ist. Sie fahren weder zu bestimmten Zeiten, noch zwangsweise los oder weiter, wenn nicht genuegend Leute drin sitzen. Hier in Ankara sind die dolmusses meistens Minibusse. Es wird im dolmus gezahlt und zwar immer ein Fixbetrag. Dabei wird das Geld per Hand von hinten nach vorne an den Fahrer weitergereicht, Rueckgeld kommt dann ueber die Mitfahrenden wieder zurueck. Klappt wunderbar!
Heute im Supermarkt hat jemand mit seiner Karte gezahlt. Der Kassierer hat die Karte durch das Lesegeraet gejagt und wollte dem Mann das Geraet zum Pin- Eingeben geben, der hat ihm aber einfach seine Pin gesagt. Ist mir in Deutschland noch nicht vorgekommen. Funktioniert aber auch, prima!